Naturschutzstation Schloss PrießnitzAktuelles

Honigbiene und ihre wilden Verwandten

Foto: Esther Sossai
×
Foto: Esther Sossai

Am 6. Juni fand in der NABU-Naturschutzstation Schloss Prießnitz das erste BFD-Seminar statt – mit dem spannenden Thema „Honigbiene und ihre wilden Verwandten“. Als Referent war ein erfahrener Imker und Hautflügler-Berater der NABU-Station vor Ort, der den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Bienen vermittelte.

Insgesamt sechs Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst nahmen an der Veranstaltung teil. Im ersten Teil des Seminars standen Grundlagenwissen und ökologische Zusammenhänge rund um die Wildbienen im Fokus. Anhand von Präparaten wurden wichtige Bestimmungsmerkmale vorgestellt und eingeübt – eine spannende Einführung in die Artenvielfalt dieser oft übersehenen Insekten.

Im Anschluss ging es auf Exkursion rund um das Schloss Prießnitz. Dort konnten die Teilnehmenden Wildbienen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und unterschiedliche Nistmöglichkeiten kennenlernen – von offenen Bodenstellen bis zu Totholzstrukturen. Die Exkursion zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und anpassungsfähig Wildbienen sind – und wie wichtig der Schutz ihrer Lebensräume ist.

Mit diesem gelungenen Auftakt ist der Grundstein für weitere Veranstaltungen an der neuen Naturschutzstation gelegt. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Begegnungen mit der heimischen Natur!

Hilfe ein Wespennest! Kein Grund zur Panik! Erik Irmert ist ausgebildeter NABU-Hautflügler-Berater und beantwortet gerne deine Fragen zu Wespen und Hornissen.

Erik Irmert 

Hautflügler Beratung

0157 82333122

irmert_at_nabu-sachsen.de


Spenden
Unterstützen Sie den sächsischen Naturschutz in Ihrer Region.

Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!